Datenschutz
Datenschutzerklärung
e.U A.Geidke (Axhof)
Europaplatz 2/1/2, 1150 Wien
E-Mail: info@axhof.com
Web: www.axhof.com
1. Allgemeines
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der e.U A.Geidke (Axhof).
Eine Nutzung der Internetseiten der e.U A.Geidke (Axhof) ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, kann jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist eine solche Verarbeitung erforderlich und besteht keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) und dem Telekommunikationsgesetz 2021 (TKG 2021) sowie den weiteren einschlägigen Rechtsvorschriften.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über die Rechte der betroffenen Personen.
Die e.U A.Geidke (Axhof) hat als Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Deshalb steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, z. B. telefonisch, an uns zu übermitteln.
2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und der nationalen Datenschutzgesetze ist:
e.U A.Geidke (Axhof)
Europaplatz 2/1/2
1150 Wien
Österreich
E-Mail: info@axhof.com
Web: www.axhof.com
Zuständige Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO und § 24 DSG:
Österreichische Datenschutzbehörde (DSB)
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Tel.: +43 1 52 152-0
Betroffene Personen haben das Recht, jederzeit bei der DSB Beschwerde einzulegen.
3. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die über den Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt werden. Viele Cookies enthalten eine Cookie-ID, die eine eindeutige Zuordnung des Browsers ermöglicht.
Erforderliche Cookies dienen dem Betrieb der Website (z. B. Warenkorb, Login) und stützen sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Nicht unbedingt erforderliche Cookies (Analyse, Marketing) setzen wir nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 165 Abs. 3 TKG 2021.
Eine bloße Weiternutzung der Website gilt nicht als Einwilligung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers löschen.
4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen erfasst und in Server-Logfiles gespeichert (z. B. Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, aufgerufene Unterseiten, Datum/Uhrzeit des Zugriffs, IP-Adresse, Internet-Service-Provider).
Diese Daten dienen zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit, zur Optimierung der Website, zur Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen und zur Strafverfolgung. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
5. Registrierung auf unserer Website
Sie können sich auf unserer Website registrieren. Welche Daten erhoben werden, ergibt sich aus den Eingabefeldern. Diese Daten werden ausschließlich für interne Zwecke und zur Erfüllung unserer Leistungen verwendet.
Zusätzlich speichern wir die IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung zur Missbrauchs- und Strafverfolgung. Eine Weitergabe erfolgt nur, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Vertragserfüllung dient (z. B. Versanddienstleister).
6. Newsletter und Newsletter-Tracking
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung. Der Versand erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 174 TKG 2021 (Double-Opt-In).
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen und Ihre Einwilligung widerrufen.
Unsere Newsletter können Zählpixel enthalten, um Öffnungsraten und Klicks statistisch auszuwerten. Diese Daten dienen ausschließlich der Optimierung des Newsletters und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ein Widerruf löscht auch diese Tracking-Daten.
7. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder Formular kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung).
8. Routinemäßige Löschung und Sperrung personenbezogener Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht oder gesperrt.
9. Rechte der betroffenen Person
Sie haben nach der DSGVO und dem österreichischen DSG insbesondere folgende Rechte:
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-
Recht auf Löschung – Recht auf Vergessenwerden (Art. 17 DSGVO)
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Recht auf Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO, einschließlich Profiling (Art. 21 DSGVO)
-
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
-
Recht auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (Art. 77 DSGVO, § 24 DSG)
-
Recht auf Geheimhaltung nach § 1 DSG
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an info@axhof.com.
10. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Rechtsgrundlagen vorliegt:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
-
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. steuerliche Vorschriften)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO – Schutz lebenswichtiger Interessen
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Wahrung berechtigter Interessen (z. B. Betrieb und Sicherheit unserer Website)
11. Berechtigtes Interesse
Soweit wir Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, liegt unser berechtigtes Interesse in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit, der Systemsicherheit sowie der Optimierung unserer Angebote.
12. Speicherdauer
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist (z. B. nach Unternehmens- oder Steuerrecht). Nach Ablauf dieser Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich sind.
13. Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten kann gesetzlich vorgeschrieben (z. B. steuerliche Vorschriften) oder für den Vertragsabschluss erforderlich sein. Ohne diese Angaben kann ein Vertragsschluss nicht möglich sein. Vor der Bereitstellung klären wir Sie auf Anfrage im Einzelfall.
14. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO.
Verantwortlicher: e.U A.Geidke (Axhof) – Europaplatz 2/1/2, 1150 Wien – info@axhof.com – www.axhof.com

